Ist-Stand Erhebung der Nachhaltigkeit innerhalb des Unternehmens
Mit unserem interdisziplinären Team stellen wir Ihr Geschäftsmodell auf den ESG-Prüfstand und halten Ihnen mit quantitativen und qualitativen Erhebungsinstrumenten den Spiegel vor.
Ab zwei Wochen
Bericht zur Status-quo-Analyse
Erarbeitung von nachhaltigen Innovationspotenzialen
Aufbauend auf dem SRC, geben wir einen Ausblick in regulatorische Entwicklungen, führen Benchmarking-Analysen für Ihr Unternehmen durch und erarbeiten einen Handlungsleitfaden inkl. Wirtschaftlichkeitsempfehlungen.
Ab vier Wochen
SRC
Studie Nachhaltigkeitspotenziale
Handlungsleitfaden inkl.
Wirtschaftlichkeitsempfehlungen
SRC
Studie Nachhaltigkeitspotenziale
Handlungsleitfaden inkl. Wirtschaftlichkeitsempfehlungen
Erarbeitung einer Roadmap zu einem nachhaltigen, profitablen Geschäftsmodell
Messung und Auswertung Ihrer CO₂- und Nachhaltigkeitskennzahlen für Ihre nicht-finanziellen Berichtspflichten. Wir schaffen die Basis, um neue, digitale Geschäftsmodelle für Ihren nachhaltigen Erfolg zu entwickeln.
Ab acht Wochen
SIP
CO₂- und Nachhaltigkeitskennzahlen
Entwicklung: nachhaltiges
Geschäftsmodell
SIP
CO₂- und Nachhaltigkeitskennzahlen
Entwicklung: nachhaltiges Geschäftsmodell
Wir zeigen, dass Nachhaltigkeit ein Gewinn ist.
Wir sind der Überzeugung, dass unsere Kompetenzen in Digitalisierung, Wirtschaftspsychologie und Kommunikation der Schlüssel auf dem Weg zur CO₂-Neutralität sind. Diese Fähigkeiten und unser Selbstbewusstsein treiben uns an, rentable Lösungen für Unternehmen als Beitrag
gegen den Klimawandel zu entwickeln.
retopia sieht durch Thomas Morus´ Augen* in eine Welt, die (noch) nicht Wirklichkeit ist. Eine Welt, in der wir es durch erneuerbare Energien selbst in der Hand haben, sie ein Stück wirklicher zu machen. Erneuern wir solange uns noch Zeit bleibt!
*Autor des Romans Utopia im Jahr 1516 in Löwen, Belgien.
Wir verstehen uns als Ihren Guide durch eine Welt, die aus digitalen und innovativen Produkten für eine nachhaltige Zukunft besteht.
Unser Handeln ist evidenzbasiert und von Rationalität geprägt.
Wir moralisieren und bewerten nicht, welches Verhalten gut oder schlecht ist. Wir sind kreative Pragmatiker, die sich mittels technischer Lösungen für den Umweltschutz stark machen.